Die erste Jahreshauptversammlung nach dem Kriege am 10. März 1956
Niederschrift laut Protokollbuch des Schriftführers:
Am Samstag den 10. März 1956 fand die Generalversammlung des Musikvereins statt. Zu dieser Versammlung wurden alle Musikfreunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Gegen 19.30 Uhr versammelten sich die jungen Musiker, um dem Musikfreund Herrn Ludwig Kramer zu seinem 50. Wiegenfest ein kleines Ständchen zu überbringen. Gleichzeitig war dies unser erster Auftritt vor der Öffentlichkeit. Danach gingen wir in den Deutschen Kaiser um Herrn Barth und dessen Gattin nachträglich ihrer silbernen Hochzeit ein Ständchen darzubringen. Sodann wurde gegen 20.30 Uhr durch Herrn Bandle die Generalversammlung eröffnet. Wir konnten erfreulich feststellen, daß dieselbe gut besucht war. Es sprachen Bürgermeister Herrn Hofmann, Ratschreiber Herrn Lenz, sowie Herrn Pfarrer Künzig, über das Neuerstehen des jungen Musikvereins. Besonderen Dank wurde unserem Musiklehrer Herrn Jilka, für seine Aufopferung und Bemühungen bei unseren Probestunden ausgesprochen. Als dann gingen wir zur Neuwahl der gesamten Vorstandschaft über.
Es wurden gewählt:
1. Vorstand Bandle, Isidor
2. Vorstand Kramer, Ludwig
Kassier Greulich, Hermann
Schriftführer Mann, Albert
Beisitzer Seufert, Josef und Lenz, Heinrich
Vereinsdiener Erles, Werner
Musikältester Ohlhauser, Karl
Abschließend dankte unser 1.Vorsitzender Herrn Bandle allen anwesenden Mitglieder für ihr Erscheinen, und richtete an sie die Bitte, um ihre Unterstützung und Förderung unserer Musikkapelle.
Leider ist nichts schriftlich dokumentiert, wieviel Mitglieder der Verein derzeit hatte.
Auszug weitere Höhepunkte 1956
29. Apr. Sommertagszug
20. Mai Musik zu Pfingsten auf der Burg
31. Mai Musikalische Begleitung der Fronleichnamsprozession
19. Aug. Kerwe-Umzug
17. Nov. 1.Konzert im Gasthaus „Zur schönen Aussicht“
18. Nov. Volkstrauertag am Kriegerdenkmal
31. Dez. Silvesterumzug (1.Rundfunkaufnahme)
Auszug Höhepunkte 1957
23. März Jahreshauptversammlung (Vorstandschaft wurde auf 2 Jahre gewählt)
31. März Konfirmation
21. April Musik zu Ostern auf der Burg
22. April Sommertagsumzug
28. April Weißer Sonntag
12. Mai Vereinsausflug zus. mit dem Sportverein nach Speyer etc.
18. Aug. Kerwe-Umzug anschl. Konzert im Gasthaus „Zur Sonne“
08. Sep. Jubiläum 25 Jahre MV-Dilsberg mit Festzug, Freundschaftsblasen, Gesangsdarbietungen, turnerische Übungen etc.
17. Nov. Volkstrauertag
24. Dez. Weihnachtslieder spielen unter dem Tannenbaum
Auszug Höhepunkte 1958
18. Feb. Fastnachtsumzug durch Dilsberg’s Gassen
06. April Musik zu Ostern auf der Burg und Konfirmation
13. April Weißer Sonntag
10. Mai Generalversammlung, leider waren nur 6 Mitglieder anwesend
08. Juni Die Musikkapelle spielte zum ersten Mal das „Dilsberger Heimatlied“ gestiftet von Lehrer Trilling
Stehend v. links: Ludwig Kramer, Norbert Wirth, Manfred Finzer, Adam Janko, Robert Weber,
Albert Mann, Günter Finzer, Dirigent Wenzel Jlka
Knieend v. links: Werner erles, Karl Schlegel, Hermann Greulich
05. Juli 1. Wunschkonzert im Gasthaus zur Sonne
17. Aug. Kerweumzug zusammen mit der Musikkapelle Mückenloch
25. Okt. Herbstkonzert zusammen mit der Musikkapelle Mückenloch im Gasthaus „Zur Sonne“; sehr wenig Besucher
25. Nov. Beisetzung des 2. Vorstand Ludwig Kramer
24. Dez. Weihnachtslieder spielen unter dem Tannenbaum
31.Dez. Silvester-Umzug durch Dilsberg’s Gassen
Auszug Höhepunkte 1959
10. Feb. Fastnachtsumzug durch Dilsberg’s Gassen
22. Feb. Generalversammlung im neuen Vereinslokal „Zum Deutschen Kaiser“ mit Änderungen in der Vorstandschaft
29. März Musik zu Ostern auf der Burg und Konfirmation
05. Apr. Weißer Sonntag
02. Aug. Mitwirkung beim 50. Jubiläum Turnerbund Dilsberg. Weckruf, Standkonzert und Festumzug
16. Aug. Kerweumzug durch das Dorf und den Ortsteilen
24. Dez. Weihnachtslieder spielen unter dem Tannenbaum
Auszug Höhepunkte 1960
09. Jan. Wunschkonzert im Gasthaus „Zur Sonne“ Saal wurde wegen zu vielen Besucher geschlossen.
02. April Generalversammlung im Gasthaus „Zur Burg“ 2.Vorstand wurde Günter Finzer
10. April Konfirmation
17. April Musik zu Ostern auf der Burg
24. April Weißer Sonntag
05. Juni Musik zu Pfingsten auf der Burg und Standkonzert vor dem Gasthaus „Zur Sonne“
Für den Rest des Jahres 1960 sind keine Einträge im Vereinsbuch vorhanden
Auszug Höhepunkte 1961
Für das Jahr 1961 sind keine Einträge im Vereinsbuch vorhanden
Auszug Höhepunkte 1962
13. Jan. Generalversammlung im Gasthaus „Zur Sonne“ 1.Vorstand wurde Norbert Wirth
04. Feb. Bürgermeisterwahl Ständchen für den neuen Bürgermeister Waibel in der Rainbach
08. März Silbernes Priesterjubiläum Pfarrer Künzig. Musikalische Glückwünsche
25.-28. Mai 110 jähriges Jubiläum Sängerbund Dilsberg
02./03 Juni Bundesmusikfest in Ludwigsburg Wertungsspielen zus. mit MV-Waldw.-bach
06. Okt. Unterhaltungsmusik beim Winzerfest in Malschenberg
10. Nov. Herbstkonzert in der „Schönen Aussicht“ mit dem MV-Waldw.-bach
bis Zum Fest haben viele befreundete Musikvereine teilgenommen.
02. Jul. Höhepunkt war der Auftritt der 33rd US-Army Band Heidelberg am Sonntag
Jubiläumskapelle in Aktion
Ehrengäste beim Festbankett
Ehrungen der Aktiven und Passiven Mitglieder
Am Montag war das Festzelt noch einmal bis auf den letzten Platz besetzt.
Das Jubiläumsfest fand mit einem großen Unterhaltungsabend und Tanz seinen Ausklang
07.–15. Jul. Mitwirkung bei den Hotensientage in Neckargemünd
19. Aug. Kirchweih: Unterhaltungsmusik auf dem Festplatz
10. Sep. Verabschiedung vom Dirigenten der 33rd Army-Band Mr. Field in Kirchheim
John Field dirigierte zum Abschied nochmal die Musikvereine Dossenheim, Dilsberg und Mückenloch.
Für seine Verdienste im Folklore-Austausch zwischen deutschen und amerikanischen Musikkapellen,
wurde ihm vomMusikverband Kurpfalz die goldene Ehrennadel verliehen.
23. Sep. Kurkonzert im Menzerpark in Neckargemünd
28. Okt. Mitwirkung beim Musikfest in Dossenheim
03. Nov. U.-musik samstagnachmittag beim Bohrermarkt in Neckargemünd
15. Dez. Mitwirkung beim Adventssingen in der kath. Kirche
Auszug Höhepunkte 1974
06. Jan. Seniorenfeier in der Turnhalle
01. Feb. Generalversammlung im „Gasthaus Deutscher Kaiser“
23. Feb. Tanz-und U.-musik beim Maskenball des F.T. Kirchheim
26. Feb. Mitwirkung beim Fastnachtsumzug in Heidelberg
04. Mar. Beerdigung unseres Dirigenten Peter Schwan, der im Alter von 63 Jahren verstarb.
Die letzte Ehre am Grabe von Peter Schwan erwiesen die Vereine: Dossenheim, Dilsberg, Mückenloch, Gaiberg, Pfaffengrund, Mosbach und die 33rd US-Army-Band Heidelberg, sowie Vertreter der Gemeinden.
26. Mär. Erste Musikprobe mit unserem neuen Dirigenten Paul-Horst Ullrich
26. Mai Feuerwehrfest Neckargemünd: U.-musik zum Frühschoppen, Mitwirkung beim Festzug, danach wieder U.-musik
31. Mai 25 Jahre 1.FC Dilsberg: Mitwirkung beim Festbankett anschl. U.-musik
12.-16. Jul. Tanz und U.-musik bei den Hortensientage Neckargemünd
14./15. Sep. Zwei Tage verbringt der Musikverein bei den neuen Freunden des Musikvereins Endenburg im Südschwarzwald
29. Okt. Beerdigung des Gründungsmitgliedes Konrad Erles
14. Dez. Weihnachtskonzert in der Turnhalle unter dem neuen Dirigenten Paul-H. Ullrich
Auszug Höhepunkte 1975
06. Jan. Seniorenfeier in der Turnhalle
22. Feb. Generalversammlung im „Gasthaus Deutscher Kaiser“
21./22. Jun. 75 Jahre Cäcilien-Verein Dilsberg: Festbankett und Tanz und U.-musik
29.Jun. Mitwirkung beim Blumenkorso Hortensientage Ngd.
05./06. Jul. Tanz und U.-musik im Festzelt Hortensienfest Ngd.
17. Aug. U.-musik zur Kirchweih auf dem Turnplatz
14. Sep. Auftritt auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Nebenbei gab es auch eine Einladung zur Steubenparade in New York
27. Sep. Herbstkonzert in der Turnhalle. Als Gast wirkte auch der extra vom Schwarzwald angereiste MV-Endenburg mit.
11. Okt. Vereinsausflug nach Würzburg und Beckstein in Franken
24. Dez. Weihnachtslieder spielen in den Ortsteilen, am Abend musikk. Mitwirkung bei der Christmette. Solist: Kurt Heger
Auszug Höhepunkte 1976
06. Jan. Seniorenfeier in der Turnhalle
14. Feb. Generalversammlung im „Gasthaus Deutscher Kaiser“
01. Mai U.-musik bei einem Grillfest des Verkehrsvereins in Wilhelmsfeld
03. Mai Beerdigung unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds Johann Mann sen.
16. Mai 75 Jahre DRK Neckargemünd Festzug und dann abends Tanz- und U.-musik
13. Jun. FFW Dilsberg Wald. – und Grillfest U.-musik
27. Jun. Frühschoppenkonzert zus. mit dem Fanfarenzug im Burghof
14.-16. Aug. Zum ersten Mal wurde mit Festzelt auf dem Turnplatz wieder Kerwe gefeiert. Sehr viele Besucher.
24. Dez. Weihnachtslieder spielen in den Ortsteilen, am Abend musikk. Mitwirkung bei der Christmette. Solist: Kurt Heger
31. Dez. Mitwirkung beim Nachtwächterumzug, der vom OV Wiltschko und vom Schützenverein wieder aktiviert wurde.
Auszug Höhepunkte 1977
08. Jan. Großes Winterkonzert in der der Turnhalle Thema: Musikalische Wanderung quer durch Europa
22. Feb. Fastnachtsumzug um den Dilsberg mit der Damenkapelle des Musikvereins
18. Mär. Generalversammlung im „Gasthaus Deutscher Kaiser“
10. Apr. Auführung der Turmbläser-Messe. Diese wurde auch als Aufzeichnug im span. Rundfunk übertragen.
14. Mai U.-musik bei den Musikfreunden anläßlich des Sommerfestes in Mosbach
24. Mai Beerdigung unseres aktiven Musikers Norbert Wirth, der ganz überraschend verstorben ist.
03.-06. Jun. 125 Jahre Sängerbund Dilsberg: Festbankett, Festzug und U.-musik an allen Tagen
17.-19. Jun. Besuch d. Partnerstadt v. Ngd. „Evian am Genfer See“ zus. mit der NKG Ngd.
Auf dem Programm am 2.Tag stand ein folkloristischer Tanzabend für die französischen Freunde im Kongreßpalast
Am 3. Tag der Umzug durch Evian anläßlich der „Tagung des Centre Eurpeen Lemanique“
20.-22. Aug. Unter dem Motto „Kerwe auf dem Dilsberg“ wurde wieder im Festzelt auf dem Turnplatz gefeiert.
07.-09. Okt. Vereinsausflug nach Affenhausen, Seefeld und Oberleutasch
Dabei war auch Seefeld mit der Besichtigung der Sportanlagen und der Olympiaschanze. Mit dem Sessellift ging es zur Rauthütte.
Ein spontaner Tiroler-Abend, zusammen mit der Musikkapelle Wildermiming wurde auch in das Programm genommen.
05. Nov. Tanz u. U.-musik beim Herbstkonzert des MV Mauer
09. Dez. Weihnachtsfeier der Aktiven Musiker und der Vorstandschaft sowie geladene Gäste
24. Dez. Weihnachtslieder spielen in den Ortsteilen, am Abend musikk. Mitwirkung bei der Christmette.
31. Dez. Mitwirkung beim Nachtwächter-Umzug
Auszug Höhepunkte 1978
21. Jan. Städteturnier zw. Neckargemünd und Simmern (Hunsrück) Ausgeführt vom SWF Baden-Baden 1.Runde ging an Ngd.
07. Feb. Fastnachtsumzug unter Mitwirkung der „Damenkapelle“ was sehr guten Anklang fand.
25. Feb. Generalversammlung im „Gasthaus Deutscher Kaiser“
15. Apr. 1. Frühlingskonzert in der Turnhalle
08. Mai Mitwirkung beim Musikfest in Billigheim-Sulzbach
16.Jun. Dilsberger Jungmusiker vom Musikverein und Fanfarenzug des TB Dilsberg waren auf Einladung von Dr. Bross in der Schweiz.
Ziel war die Skihütte des Skiclubs Giswil auf der Mörlialp in der Zentralschweiz
Unter der Führung von Dr. Bross lernten die Teilnehmer viel vom Land der Eidgenossen
Der Hauptgrund war aber die gemeinsamen Musikproben unter der Leitung von Gerhard Tröster und Michael Roth
06. Aug. Hortensienfest Ngd. U.-musik im Festzelt
12./13. Aug. Hortensienfest Ngd. U.-musik im Festzelt, Mitwirkung beim Festzug
19. Aug. Kerwe auf dem Dilsberg mit Festzelt und den Gästen der Tiroler Trachtenkapelle Wildermimig
Auftritt Trachtenkapelle aus Widermiming
07. Okt. Zweite Runde des Städteturniers zw. Neckargemünd und Simmern. Der Sieg ging an Simmern.
30. Okt. Zum letzten mal hatte Alfred und Renate Seufert den Musikverein ins Vereinslokal „Zum Deutschen Kaiser eingeladen.
Zum Abschied als Vereinslokal überreichte der 1. Vorstand W. Roth ein Präsent an die Wirtin Renate Seufert
24. Dez. Weihnachtslieder spielen in den Ortsteilen, am Abend musikk. Mitwirkung bei der Christmette.
31. Dez. Mitwirkung beim Nachtwächter-Umzug
Auszug Höhepunkte 1979
11.-15. Jan. 1. Winterausflug der Aktiven nach Sulzberg im Bregenzer-Wald (Österreich)
Dieser 4 Tagesausflug hat Eindruck hinterlassen, angesichts dieser Schneemassen. Es war ein rundum gelungener Ausflug. Die Unterbringung war gut und selbst dem Wirt hat es sichtlich Spass mit uns gemacht, so dass zum Abschied zum Dank an den Wirt und seinen Angestellten vom Hotel Engelsstuben ein Ständchen gespielt wurde.
31. Jan. Rudolf Maurer hat die Akiven Musiker zu einem zünftigen Schlachtfest eingeladen.
11. Feb. Mitwirkung bei der Seniorenfeier in der Turnhalle
03. Mär. Generalversammlung im „Gasthaus Zur Burg“ Der Mitgliedsbeitrag wurde auf DM 2,–/Monat erhöht.
30. Apr. Zum ersten Mal wurde ein „Tanz in den Mai“ durchgeführt. Trotz schlechtem Wetter ein Erfolg.
05. Mai Ausflug nach Waldenburg-Langenburg im Hohenloher-Land mit Besichtigung des Automuseums.
Bummel durch Waldenburg und Besuch des Automuseums in Langenburg
14. Jun. Mitgestaltung des Fronleichnamfestes, anschl. Frühschoppenkonzert im „Gasthaus zur Sonne“
22. Jun. 30 Jahre 1.FC Dilsberg Festbankett, anschl. Tanz-und U.-musik
15. Jul. Vormittags: Einweihung der Atlas-Baumaschinen Niederlassung in Mannheim. Nachmittags: Bei der FFW Dilsberg U.-musik
18. Aug. Kerwe auf dem Dilsberg
02. Aug. U.-musik beim Tierparkfest in Walldorf
24. Dez. Weihnachtslieder spielen in den Ortsteilen, am Abend musikk. Mitwirkung bei der Christmette.
30. Dez Weinabend für unsere passiven Mitglieder und Freunde
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.