Silvester 2023
Weihnachtsgottesdienst „Open Air“ 2022
Dilsberger Weihnachtsgottesdienst „Open-Air“ unterwegs – Dilsberg
Bericht von Dilsberg.de/ 25.12.2022
Weihnachtsmeile Dilsberg 2022
Martinsumzug 2022
Volkstrauertag 2022
Volkstrauertag: Frieden in uns finden und mit anderen teilen – Dilsberg
Bericht von Dilsberg.de/ 13.11.2022
Berggottesdienst 2022
1. Mai- Fest 2022
Ausflug des Musikvereins in den Thüringer Wald
![]() |
||
Ausflug des Musikvereins in den Thüringer Wald 2. Januar 2020 |
||
|
||
![]() ![]() |
||
Anschließend erreichten wir das Berghotel Ahorn in Friedrichroda, unsere Unterkunft für die nächsten 3 Tage. |
||
![]() ![]() |
||
Am nächsten Tag fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück über Bad Salzungen zu einem Höhepunkt unseres Ausflugs in das „Erlebnisbergwerk Merkers“. In einer ca. 3-stündigen und 21 km langen Rundfahrt auf zwei Mannschaftswagen erfuhren wir 500 ‑ 800 m unter der Erde. |
||
![]() ![]() |
||
Hier gab es jede Menge interessante Informationen über den Kalisalzabbau und man konnte den Lagerort des sogenannten Nazi-Goldes, die Kristallhöhle und ein Salzbergbau-Museum unter Tage besichtigen. |
||
![]() ![]() |
||
Außerdem bestaunten wir den größten und tiefsten Konzertsaal der Welt (250m lang, 22m breit und 17m hoch) mit einer einzigartigen Akustik, welcher sich 500 m unter der Erde befindet. |
||
![]() ![]() |
||
Unser erstes Ziel am Samstag war der Wintersportort Oberhof. Über Beziehungen wurden wir von einem ehemaligen Bob-Sport-Verbandspräsident aus Oberhof zu einer sehr informativen Führung durch die Oberhofer Wintersportanlagen geführt. |
||
![]() ![]() |
||
Bei einem Rundgang entlang der Skeleton-, Rodel-und Bobbahn hörten wir viele interessante Einzelheiten zur Geschichte des Wintersports und des ehemaligen DDR-Regimes. |
||
![]() ![]() |
||
Den Nachmittag verbrachten wir in der Viba – Nougatwelt in Schmalkalden. Dort lernten wir viel über die Nougatherstellung und durften ein paar Kleinigkeiten probieren. |
||
![]() ![]() |
||
Danach nahmen wir an einem Schokoladenseminar teil, bei welchem jeder seine eigene Tafel Schokolade kreieren durfte. Zum Abschluss wurde eine Nougattorte und Kaffee serviert. |
||
![]() ![]() |
||
Nach diesen ereignisreichen Tagen traten wir am Sonntag die Heimreise an. Wir bedanken uns bei unserem Busfahrer Andreas Hinz für die angenehme Fahrweise und bei unserem Vorstand und seinen Helfern für die tolle Organisation. |
||
Text: Annette Maurer Bilder: Valerie Maurer 06.01.2020 |
||
Der Musikverein begrüßte den Mai
![]() |
Auf der Dilsberger Tuchbleiche begrüßte der Musikverein den Mai 1. Mai 2019 |
![]() ![]() |
Alljährlich am 1. Mai lädt der Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg Wanderer und Radfahrer zu seinem traditionellen Grillfest auf die Tuchbleiche in Dilsberg. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaften Frühlingstemperaturen füllten sich im Nu die Bankreihen und der 1. Vorsitzende Reinhard Greulich hieß die Besucher herzlich willkommen. |
![]() ![]() |
Auf der Tuchbleiche ließ man sich in uriger Atmosphäre nieder, genoss das tolle Wetter und die Aussicht auf dem grün umrahmten Platz. Während befreundete Kapellen die musikalische Unterhaltung übernahmen, kümmerten sich die gastgebenden Musiker um das leibliche Wohl. |
![]() ![]() |
Einen ganz besonderen Willkommensgruß galt den Musikfreunden aus Wiesenbach, die zum Teil auch mit dem Fahrrad auf den Dilsberg geradelt sind, unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus Knörzer. Die Wiesenbacher Musiker begeisterten einmal mehr die Gäste auf dem Dilsberg wie immer mit einer Mischung aus traditioneller Blasmusik und schwungvoller Stimmungsmusik. |
![]() ![]() |
Heiß begehrt waren die köstlichen Schnitzel und krossen Pommes, die um die Mittagszeit stark gefragt waren. Das Helferteam hinter der Theke hatte alle Hände voll zu tun und gab sich allergrößte Mühe die Gäste schnellstmöglich zu bewirten. |
![]() ![]() |
Zur Kaffeezeit nahm der befreundete Musikverein aus Eschelbronn Platz auf der Bühne. Aufmerksame Beobachter entdeckten in den Eschelbronner Reihen bekannte Gesichter vom Dilsberger Musikverein. Neben Walter Nußko spielt auch der Vorsitzende Reinhard Greulich, sowie Susanne Heinzelmann und Ralph Ziegler mit. Die Eschelbronner sorgten mit traditioneller und moderner Blasmusik für beste Unterhaltung. |
![]() ![]() |
Wie immer herrschte am Kuchenbuffet reger Andrang, weil alle die selbstgebackenen Kuchen der Musikerfrauen genießen wollten. Gegen Abend waren alle Speisen und Kuchen verkauft und die aktiven Musiker hatten sich nach diesem erfolgreichen und anstrengenden Tag den Feierabend redlich verdient. |
Text: Annette Maurer Bilder: Valerie Maurer 03.05.2019 |