Schwedenbesuch

 

 

Schwedenbesuch vom
24.-28.07.03


Am Donnerstag den 24.07.03 kamen unsere schwedischen Freunde aus Motala bei
uns auf dem Dilsberg an.
Zur Einstimmung auf unser gemeinsames Wochenende machten wir einen kleinen
Rundgang durch Dilsberg.

Am Abend trafen wir uns zum Abendessen und einem ersten gemeinsamen Kennenlernabend
in der Graf-von-Lauffen-Halle.

Freitagmorgens waren wir bei der Stadt Neckargemünd zu einem Empfang eingeladen. Anschließend
ging die Fahrt weiter zu einer Führung und Besichtigung des Heidelberger Schlosses.

Auch die Heidelberger Altstadt konnten wir bewundern.

Den Abend gestalteten wir wie immer mit Musik und geselligen Beisammensein beim FC Dilsberg.

Der Samstagabend stand ganz unter dem Motto “ 1. deutsch-schwedischer Musikabend “
zu dem beide Kapellen eine tolle musikalische Leistung darboten.

Die Graf-von-Lauffen-Halle war sehr gut besucht und auch die schwedische Gastkapelle wusste das Publikum zu begeistern.

Das Küchenpersonal und die Helfer leisteten wieder hervorragende Arbeit
und auch den Organisatoren tat eine kurze Verschnaufpause gut.

Auch die kurze Einlage unserer Gesangsfreunde aus Eschelbronn kam bei den Zuschauern sehr gut an.

Wir ließen den Abend mit viel guter Laune und wie immer mit reichlich Musik ausklingen,
bevor wir die Schweden am nächsten Tag verabschiedeten.

Aus diesem Schwedenbesuch sind so tolle Freundschaften entstanden,
dass wir mittlerweile schon dabei sind den Gegenbesuch zu planen.

 

 




Grillfest am 1. Mai

 


Wie in jedem Jahr veranstaltete die Trachtenkapelle Dilsberg auf dem Turnplatz
Tuchbleiche auch dieses Mal ihr Grillfest am 1. Mai
Ab 11.30 Uhr wurden die Gäste vom Musikzug Dilsberg unterhalten.

 

 

Dank des trockenen Wetters war der Turnplatz auch recht bald sehr gut besucht und fast alle Bänke besetzt.

 

 

Die Helfer des Musikvereins hatten bald alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu Ihrer Zufriedenheit zu bewirten .

 

 

Auch das Küchenpersonal machte seinem Namen alle Ehre und versorgte die Kundschaft hervorragend.

 

 

Der 1. Vorstand begrüßte neben den Besuchern selbstverständlich auch die Gastkapelle aus Heiligkreuzsteinach die

unsere Gäste gerne unterhielt.

 

 

Zu Anfang war das Kuchenbuffet der Musikfrauen noch gut bestückt (was sich aber bald ändern sollte) und auch
die selbstgebackenen Waffeln der Musikjugend waren schnell ausverkauft.

 

 

Zum Abschluss spielte noch der Musikverein aus Oftersheim zur Unterhaltung auf, bis das Fest
( diesmal ohne Regen und Gewitter ) ausklang.

 

 

Der Musikverein bedankt sich bei seinen Gästen und lädt hiermit schon recht herzlich zum deutsch-schwedischen
Musikabend am 26.07.03 ein.

 




Sommertagzug

 


Sommertagzug 2003

 

Bei strahlendem Sonnenschein, aber bei recht kalten Temperaturen fand am Sonntag den 6.04.03 der Dilsberger Sommertagzug statt.

Die Trachtenkapelle Dilsberg begleitete die Kinder und Eltern mit den Sommertagsstecken
durch den historischen Dilsberger Ortskern.

Der Zug führte vom Treffpunkt am Rathhaus, über die Ober- und Untergasse, bis zum Turnplatz..

Mit einem „Winter ade“ verabschiedete man sich endgültig vom Winter und hofft nun damit den Frühling begrüßt zu haben.

In der Tuchbleichenhalle traf man sich anschließend bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen der Musikerfrauen, die den großen Ansturm auf das Kuchenbuffet fast nicht bewältigen konnten und dadurch viel zu schnell ausverkauft waren.

Die Musikerfrauen und der Musikverein laden Sie hiermit schon zum nächsten selbstgebackenen Kuchen ein, den man beim Grillfest am 1. Mai genießen kann.

 

 

 




Jubiläums-Frühlingskonzert

 

Jubiläums-Frühlingskonzert

Stand bei früheren Frühlingskonzerten die musikgeschichtliche Einordnung bekannter Komponisten und ihrer Werke von Weltrang im Vordergrund, so stellte sich diesmal der Musikverein 1923 mit seiner Trachtenkapelle selber dar. Und das mit gutem Recht. Mit großartigen musikalischen Darbietungen, mit einer beständigen, fachkundigen und preiswerten Jugendausbildung , mit zahllosen Veranstaltungen verschiedenster Art und mit der kulturell-musikalischen Formung örtlicher, kirchlicher und privater Anlässe bereicherte und bereichert der Verein und die Kapelle das Dilsberger Dorfgeschehen nun schon über acht Jahrzehnte. Da kann schon mal die Luft ausgehen, aber dass das letztlich so nicht geschah, dafür lieferte bei diesem Frühlingskonzert Lisa Nußko die Begründung. Charmant und kompetent baute sie mit kurzgefügten Sentenzen immer wieder Brücken zwischen dem aktuellen Angebot dieses Frühlingskonzerts auf der Bühne der Lauffenhalle und der Bühne der Vereinsgeschichte und des Lebensalltags, wo die Aktiven der Dilsberger Kapelle zwischen den Anforderungen von Beruf und Familie die Blasmusik für die Öffentlichkeit und für sich als Hobby pflegen. Aktive, Jugendausbilder, Dirigenten und Vorsitzende wurden von Lisa Nußko aus der Vereinsgeschichte als Motor dafür genannt, dass es im Vereinsleben des Musikvereins und seiner Kapelle immer wieder weiterging, von einfachsten Anfängen über Krisen bis hin zu einer an engagierten Aktiven und modernen Instrumenten bestens ausgestatteten Kapelle.

 

 

Durch das Programm führten Lisa Nußko und Reinhard Greulich .Sie bauten immer wieder Brücken zwischen dem aktuellen Angebot des Frühlingskonzerts auf der Bühne der Lauffenhalle und der Bühne der Vereinsgeschichte und das Vereinsalltags.

Das musikalische Können unserer Trachtenkapelle stand wie immer unter der Führung unseres erfahrenen Dirigenten, der die Kapelle in den letzen Wochen mit vielen Proben für dieses gelungene Frühlingskonzert formte.

Ob Solisten oder orchestraler Zusammenhang, der sich im akustischen Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente verwirklichte,
immer war das Können der einzelnen Musiker herauszuhören.

Neben den vielen Musikern auf der Bühne seien auch die aktiven Helfer hinter den Kulissen erwähnt, bei denen wir uns
recht herzlich für ihre wertvolle Unterstützung bedanken wollen.

Zum Abschluss des Konzerts erntete die Kapelle nach den Zugaben noch viel Applaus.

Freunde der Blasmusik erwarten 2003 noch weitere musikalische Höhepunkte auf dem Dilsberg, wie 1. Vorsitzende Reinhard Greulich ankündigte. Im Juli erwartet der Musikverein eine schwedische Kapelle zu einem gemeinsamen Musikabend, das eigentliche Jubiläumsfest wird im September gefeiert und zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist ein Kirchenkonzert in der Vorweihnachtszeit in Planung.